DE
Deutsch (DE) Slowakisch (SK)
Blog
Anmelden
Krone de Bavaria, 1876
Menü
Anmelden
0 Lieblings
ARTIKEL
Lieblingsartikel
  • Geschichte
  • Erfahren Sie mehr
  • Sehenswürdigkeiten
Erfahren Sie mehr
Gönnen Sie sich in Starnberg
Frauenmantel
Entdecke Frauenmantel auf crown.bayern
Entdecke Frauenmantel auf crown.bayern

Frauenmantel

Frauenmantel hilft bei hormonellen Schwankungen, PMS, Zyklusunregelmäßigkeiten, Wechseljahresbeschwerden, übermäßiger Monatsblutung, Regelschmerzen, Endometriose, entzündlichen Prozessen, Verdauungsbeschwerden, schwachem Bindegewebe, Venenschwäche, unreiner Haut sowie allgemeiner Erschöpfung und hormonbedingter Unruhe.
Ihr Kommentar. ⭐️

🕊

Gefällt mir
Weitersagen
  • BeschreibungDer Frauenmantel zählt zu den ältesten Heilpflanzen der europäischen Kräuterkunde. Schon im Mittelalter fand er seinen festen Platz in den Klostergärten und in den Schriften der Heilkunde. Die feinen Tropfen, die sich am Morgen auf seinen Blättern sammeln, galten den Alchemisten als „himmlisch...
  • Erfahrungen0
Schließen


Der Frauenmantel zählt zu den ältesten Heilpflanzen der europäischen Kräuterkunde.

Schon im Mittelalter fand er seinen festen Platz in den Klostergärten und in den Schriften der Heilkunde.
Die feinen Tropfen, die sich am Morgen auf seinen Blättern sammeln, galten den Alchemisten als „himmlisches Wasser“ – Symbol der Reinheit und Wandlung.
Sein lateinischer Name, Alchemilla, leitet sich von dieser Vorstellung ab: die kleine Alchemistin.

Im „Kreutterbuch“ des Hieronymus Bock (1539) wurde der Frauenmantel erstmals als Heilpflanze der Frau beschrieben. Auch Leonhart Fuchs und Tabernaemontanus rühmten seine stärkende und ausgleichende Wirkung.


Gesundheitliche Vorteile von Frauenmantel (Alchemilla vulgaris)

Frauenmantel enthält eine Vielzahl gesundheitsfördernder Pflanzenstoffe, die insbesondere in der Frauenheilkunde eine bedeutende Rolle spielen. Besonders hervorzuheben sind die enthaltenen Flavonoide, die die Zellen vor freien Radikalen schützen. Diese antioxidative Wirkung ist wichtig zur Prävention und Linderung chronischer Entzündungen, zur Unterstützung der Gefäßgesundheit sowie beim Schutz vor vorzeitiger Hautalterung. Darüber hinaus wirken Flavonoide leicht phytoöstrogen, was sie bei hormonell bedingten Beschwerden wie PMS, Zyklusunregelmäßigkeiten oder in der Menopause besonders interessant macht. Sie stärken außerdem die Elastizität der Blutgefäße, was sich bei Schwellungen und venöser Insuffizienz positiv auswirken kann. Zudem entfalten sie eine entzündungshemmende Wirkung, die vergleichbar mit der von nichtsteroidalen Antirheumatika ist – was theoretisch auch bei Erkrankungen wie Endometriose von Nutzen sein könnte.

Ein weiterer wertvoller Inhaltsstoff sind die Phenolsäuren, darunter Kaffeesäure, Ferulasäure, Rosmarinsäure und Chlorogensäure. Diese Stoffe besitzen stark zellschützende und antioxidative Eigenschaften, wirken antibakteriell sowie antiviral und tragen somit zum Schutz vor Infektionen bei. Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften können zudem bei chronisch entzündlichen Prozessen unterstützend wirken.

Saponine sind in Frauenmantel zwar nur in geringen Mengen enthalten, entfalten jedoch ebenfalls eine Reihe positiver Effekte. Sie können das Immunsystem modulieren und antiviral wirken. Zudem besitzen sie hormonähnliche Eigenschaften, die auf das endokrine System einwirken könnten – etwa zur Regulation des Menstruationszyklus. Ihre schleimlösende Wirkung macht sie außerdem hilfreich bei Husten und Atemwegsbeschwerden.

Die enthaltenen Phytosterole, insbesondere β-Sitosterol, können den Cholesterinspiegel senken, indem sie mit Cholesterin um die Aufnahme im Darm konkurrieren. Darüber hinaus wirken sie hormonähnlich und könnten das Verhältnis von Östrogen zu Progesteron positiv beeinflussen – ein möglicher Vorteil bei hormonellen Dysbalancen.

Auch Bitterstoffe tragen zur Wirkung von Frauenmantel bei. Sie fördern die Verdauung, regen die Produktion von Magen- und Gallensaft an und können in Zeiten von Erschöpfung oder Rekonvaleszenz den Appetit anregen. Zusätzlich unterstützen sie die Leberfunktion, was insbesondere für die Entgiftung überschüssiger Hormone – etwa bei Östrogendominanz – von Bedeutung ist.

Nicht zu vergessen sind die enthaltenen Mineralstoffe und Spurenelemente. Kalium reguliert den Wasserhaushalt und den Blutdruck. Magnesium wirkt muskelentspannend und kann bei Regelschmerzen hilfreich sein. Eisen ist essenziell für die Blutbildung und den Sauerstofftransport, während Zink das Immunsystem stärkt, die Hautregenerationunterstützt und eine wichtige Rolle bei der Hormonproduktion spielt.


Studien zu Frauenmantel:





Harnessing the Power of Alchemilla: A Natural Solution for Skin Health and Dermatological Disorders 2025 Review zu Hautgesundheit – antioxidative, wundheilende und entzündungshemmende Wirkung. MDPI
Active compounds in plants of the genus Alchemilla with proven skin … 2025 Identifiziert bioaktive Verbindungen mit potenzieller Anwendung in Hautpflegeprodukten. prospects.wum.edu.pl
Ex vivo biotransformation of lady’s mantle extracts via the human gut microbiota 2025 Untersucht die mikrobielle Umwandlung von Alchemilla-Extrakten im menschlichen Darm. Frontiers
Ex vivo biotransformation of lady’s mantle extracts via human gut microbiota 2025 Studie zur Darmmetabolisierung von Extrakten – Einfluss auf Bioaktivität. Frontiers
Harnessing the Power of Alchemilla: A Natural Solution for Skin Health and Dermatological Disorders 2025 Review über dermatologische Anwendungen und antioxidative Mechanismen. MDPI
Phytochemical Characterization, Antimicrobial Activity and In Vitro/… of Alchemilla vulgaris root extract 2024 Charakterisierung von Wurzelextrakten mit antimikrobieller und antioxidativer Aktivität. PMC
Integrating experimental and computational methods to uncover the anti-inflammatory, anti-nociceptive and antioxidant properties of Alchemilla vulgaris 2024 Experimentell und in silico – bestätigt schmerzhemmende und antioxidative Wirkungen. stm.cairn.info
Unveiling the ethnomedicinal potential of Alchemilla speciosa Buser 2024 Zeigt ethnomedizinische Nutzung und pharmakologische Potenziale. PubMed
Anti-Inflammatory and Anti-Adipogenesis Effects of Alchemilla vulgaris L., Salvia officinalis L., and Vitis vinifera L. in THP-1-Derived Macrophages and 3T3-L1 Cell Line 2023 Zellkulturstudie – zeigt starke anti-entzündliche und fettzellhemmende Wirkung. DOI
A review of the traditional uses, phytochemistry, pharmacology, and biological activities of Alchemilla species 2023 Umfassender Überblick über chemische und pharmakologische Eigenschaften. ScienceDirect
Antimelanoma Effects of Alchemilla vulgaris: A Comprehensive In Vitro and In Vivo Study 2023 Belegt antitumorale und antioxidative Effekte gegen Melanomzellen. PMC
Phenolic Composition and Antioxidant Activity of Alchemilla Species 2022 Analyse phenolischer Verbindungen verschiedener Alchemilla-Arten mit hohem antioxidativem Potenzial. MDPI
Beyond Traditional Use of Alchemilla vulgaris: Genoprotective and … 2022 Untersucht genoprotektive und antioxidative Eigenschaften in Zellmodellen. PubMed
Comparison of prophylactic effect of topical Alchemilla vulgaris in glycerine (Neo Mucosal Activator®) vs dexamethasone for sore throat 2021 Vergleichsstudie – zeigt symptomlindernde Wirkung bei Halsschmerzen. PubMed
Assessing total phenolic, flavonoid content and antioxidant efficacy of Alchemilla vulgaris leaves extract 2021 Quantifiziert Phenolgehalt und bestätigt stark antioxidative Wirkung. sciensage.info
Alchemilla vulgaris agg. (Lady’s mantle) from central Balkan 2019 Chemische Profilierung und Nachweis starker antioxidativer und enzymhemmender Aktivität. RSC
In vitro and in vivo evaluation of Alchemilla vulgaris L. gel wound healing 2019 Nachweis wundheilungsfördernder Wirkung eines A.-vulgaris-Gels. PubMed
Effect of herbal mixture composed of Alchemilla vulgaris and Mimosa tenuiflora on wound healing in mice 2018 Tiermodell – beschleunigte Wundheilung durch Kräutermischung mit Alchemilla vulgaris. PubMed
Phenolic Composition, Anti-Inflammatory, Antioxidant, and … of Alchemilla mollis 2017 Zeigt antioxidative, antimikrobielle und entzündungshemmende Effekte von A. mollis. PubMed
Phenolic Composition, Anti-Inflammatory, Antioxidant, and Antimicrobial Activities of Alchemilla mollis 2017 Analyse der phenolischen Zusammensetzung und starker antioxidativer Aktivität. PubMed
The biological activities of roots and aerial parts of Alchemilla vulgaris 2017 Untersucht antimikrobielle und antioxidative Aktivität verschiedener Pflanzenteile. ScienceDirect

Eure Geschichte 🖍️

Es liegt noch keine Erfahrung vor. Schreiben Sie uns von Ihrer ersten Begegnung.

Auch beachtenswert

Entdecke Hagebutten auf crown.bayern

Hagebutten

Sehr reich an Vitamin C, enthalten auch Vitamin A, Kalzium und Antioxidantien.
🕊
Entdecke Minze auf crown.bayern

Minze

🕊
Entdecke Thymian auf crown.bayern

Thymian

Thymian enthält etwa 5,6 Gramm Protein pro 100 Gramm und ist reich an Kalium und Kalzium.
🕊
Entdecke Einjähriger Beifuß auf crown.bayern

Einjähriger Beifuß

Der lateinische Name Artemisia bezieht sich auf die Göttin Artemis. In der griechischen Mythologie war Artemis die Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildni...
🕊

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen
  • Vergleichen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Cookie Manager

Über uns Firma, Impressum & Datenschutz

  • Datenschutz

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
2025 Krone de Bavaria, 1876 Creative Commons License
  • Lieblingsartikel 0